Ellingen – Der SPD-Ortsverein Ellingen besuchte am Wochenende den Bio-Archehof Muskat in Massenbach und erhielt spannende Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft, traditionelle Handwerkskunst und gelebten Naturschutz.
Hofinhaber Markus Muskat führte den SPD Ortsverein Ellingen durch Stallungen, Hofladen und Backstube. Besonders beeindruckte die Vielfalt an Tieren: Seltene Nutztierrassen wie Murnau-Werdenfelser Rinder, Brillenschafe, alte Hühnerrassen und Gänse prägen den Hof. Diese Tiere sind nicht nur Teil der Lebensmittelproduktion, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Darüber hinaus übernehmen die Schafe eine wertvolle Aufgabe in der Landschaftspflege, etwa beim Beweiden von Flächen unter Photovoltaikanlagen. Auch die Backwaren des Hofes stießen auf Begeisterung. Im Gegensatz zur industriellen Produktion bekommen Brote und Gebäck hier die nötige Zeit zum Ruhen und Gehen – ganz ohne technische „Luftzufuhr“. „Man schmeckt, dass Qualität und Geduld den Unterschied machen“, lautete das Fazit vieler Besucherinnen und Besucher. Im Gespräch mit Markus Muskat wurde deutlich, wie viel Leidenschaft, aber auch wie viel Einsatz und Bürokratie ein solcher Betrieb mit sich bringt. Für den SPD-Ortsverein war der Besuch ein wertvoller Einblick in die Herausforderungen, aber auch in die Chancen einer Landwirtschaft, die Tiere, Natur und Menschen gleichermaßen im Blick hat. „Der Biohof Muskat zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Landwirtschaft in unserer Region funktionieren kann – ehrlich, transparent und zukunftsorientiert“, betonte Bürgermeisterkandidat Güngör Bulduk. Zum Abschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, im Hofladen einzukaufen und die regionalen Produkte direkt mitzunehmen. Der Besuch hat gezeigt: Landwirtschaft zum Anfassen ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Fotos: Mitglieder des SPD-Ortsvereins Ellingen beim Besuch des Bio-Archehofs Muskat in Massenbach.